| 
 
| nadir-aktuell-Schwerpunkt: Weinrich-Prozess |  
 
| 
 
| Berlin: Nachtrag: Weinrich-Prozess: 62. VerhandlungstagJuristisches Neuland auf der Grundlage von Nazi-"Recht". Eingangs des heutigen Verhandlungstages teilte der Vorsitzende Ehestädt mit, daß der Zeuge Riou noch "nicht entschieden hat, ob er für das Verfahren (weiterhin) zur Verfügung steht"...  >>>lesen |   
| 15.03.2004 |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: Weinrich-Prozess: 61. VerhandlungstagAbsenter Zeuge: Der für heute als Zeuge geladene DST-Mann Riou ist nicht erschienen. Dies teilte der für diese Angelegenheit mittlerweile scheinbar zuständige BKA-Mann Lehmann mit, der auch höchstselbst wieder anwesend war.  >>>lesen |   
| 08.03.2004 |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: Weinrich-Prozess: 60. Verhandlungstag33 abgelehnte Anträge in 20 Minuten. Die Kammer hatte sich für heute vorgenommen, eine Reihe von Beschlüssen zu verkünden, die es (wieder einmal) in sich hatten ...  >>>lesen |   
| 01.03.2004 |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: Nachtrag: Weinrich-Prozess: 59. VerhandlungstagDie selektive Darstellung eines Urteils. Wie bereits angekündigt, beschäftigte sich die Kammer mit juristischen Formangelegenheiten, um den Verhandlungstag zu füllen. Dazu gehörte die Mitteilung, daß es in Sachen Rechtshilfeersuchen an Jordanien keine Neuigkeiten gebe, da "die jordanischen Behörden nicht reagieren"...  >>>lesen |   
| 23.02.2004 |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: Weinrich-Prozess: 58 _VerhandlungstagDas Dilemma mit den Übersetzungen. Rechtsanwalt Elfferding bestritt mit einem umfangreichen Antrag das Programm des Verhandlungstages.  >>>lesen |   
| 16.02.2004 |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: Weinrich-Prozess: 57. VerhandlungstagWissenschaftlich aus Erfahrung: Zum wiederholten male durfte sich die BKA-Schriftsachverständige Wagner den Fragen der Verteidigung stellen.  >>>lesen |   
| 09.02.2004 |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: 56. Verhandlungstag im Weinrich-Prozess | Abstecher zum Maison de FranceDa die Kammer im Anschluss an den heutigen Prozesstermin noch ein weiteres Verfahren zu verhandeln hatte, wurden nur Teile aus dem Urteil von 1994 gegen Helmut Voigt verlesen. Voigt war zu Beginn der achtziger Jahre als MfS-Mitarbeiter mit der "Betreuung" von Mitglieder der Carlos-Gruppe in Ost-Berlin befaßt. Deshalb hatte man ihn der Mitschuld am Bombenanschlag gegen das Maison de France bezichtigt und verurteilt.  >>>lesen |   
| 28.01.2004 |  |  |  
 |  | 
  
|  |  
|  |  
|  |  |  |   
|  |   
|  |   
|  |   
|  |   
| 
 
| über nadir |   
| 
nadir ist nicht billig, Spenden sind daher sehr willkommen:
nadir
 Postbank Hamburg
 BLZ 200 100 20
 Kto.Nr. 797 156 207
 IBAN:
 DE54200100200797156207
 BIC: PBNKDEFF
Unsere Post-Adresse:
nadir
 Brigittenstra?e 5
 20359 Hamburg
Unsere Mail-Adresse:
   (aktuell-beiträge landen im trash)
Unser PGP-Schlüssel:
nadir.asc
weitere informationen
Impressum
 |  |  
|  |  |