Vorwort

Zum dritten Mal seit der Gründung 1989 legt AVANTI – Projekt undogmatische Linke ein Grundsatzpapier vor. Es ist das Ergebnis einer ausführlichen Diskussion über die Grundlagen unserer politischen Arbeit, die wir in unseren (derzeit) vier Ortsgruppen geführt haben. Der Text soll politisch Interessierten einen Überblick über unsere grundlegenden Standpunkte ermöglichen.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte unserer Organisation (Abschnitt 1) folgt in kurzen Schlaglichtern eine Betrachtung der politischen Situation der Gegenwart (Abschnitt 2.1). Aus dieser Betrachtung entwickeln wir unsere Kritik des gegenwärtigen Gesellschaftssystems (Abschnitt 2.2) und gehen auf das gesellschaftliche Kräfteverhältnis ein (Abschnitt 2.3). Einen breiten Raum nimmt unser Verständnis der sozialistischen Utopie ein (Abschnitt 3). Ebenfalls geben wir darüber Auskunft, welche strategischen Ziele wir uns zur grundlegenden Veränderung der bestehenden Verhältnisse gesteckt haben (Abschnitt 4) und schließlich über die Rolle revolutionärer Organisationen bei dieser Veränderung und die dafür notwendigen Organisationsstrukturen (Abschnitt 5). Diese Überlegungen – das sei an dieser Stelle betont – sind nicht Ergebnis rein theoretischer Diskussionen, sondern haben sich in unserer langen politischen Praxis herausgebildet und bewährt.

Einige LeserInnen werden möglicherweise genauere Ausführungen zu unserer praktischen Politik und unseren Einschätzungen bzgl. der konkret geführten gesellschaftlichen Kämpfe vermissen. Hierzu verweisen wir auf unsere Publikationen und weitere – in Vorbereitung befindliche – Papiere.

Mit diesem Buch machen wir unsere Überlegungen öffentlich zugänglich und überprüfbar. Wir hoffen, dass unsere Standpunkte Euch ansprechen, für unsere Politik interessieren oder gar zur Mitarbeit anregen. Ebenso dankbar sind wir aber auch für kritische Anmerkungen, an denen wir unsere Sichtweisen überprüfen können.

Kontakt zu AVANTI bekommt Ihr über die in diesem Buch angegebenen Adressen.