| 
 
| 
nadir-aktuell-Thema: Türkei/KurdistanWeitereszuTürkei/Kurdistanbeihttp://www.nadir.org/isku>>>
 |  
 
| 
 
| Türkei: Todesfasten am 234. TagSeit dem 20. Oktober 2000 haben bisher 54 Gefangene und Angehörige bei dem Todesfastenwiderstand ihr Leben verloren und weitere 50 Gefangene wurden infolge einer Zwangsernährung und bewußt falschem medizinischen Eingriff zu lebenden Toten verwandelt.  >>>lesen |   
| 10.06.2001 |  |  |  
 
 
| 
 
| Europa ist der Kern des Problems! Interview mit Duran Kalkan, Mitglied des Präsidialrates der Arbeitpartei Kurdistans (PKK)Dokumentation:
Im folgenden geben wir ein Interview mit Duran Kalkan, Mitglied des Präsidialrates der Arbeitpartei Kurdistans (PKK), wieder. Das Interview erschien am 08. Mai 2001 in der pro-kurdischen Tageszeitung Özgür Politika:
Europa ist der Kern des Problems!  >>>lesen |   
| 13.05.2001 | 
| Kurdistan Informations-Zentrum |  |  |  |  
 
 
| 
 
| Berlin: Pressekonferenz 11. Mai: EU, Türkei und kurdische RealitätDie Möglichkeit des EU-Beitritts der Türkei ist an die Erfüllung der Bedingungen 
der Kopenhagener Kriterien, die Einhaltung der Menschenrechte, die Gewährung der 
Rechte für nationale Minderheiten und in diesem Zusammenhang die Beilegung des 
türkisch-kurdischen Konfliktes, in dem es um die Gewährung solcher Rechte geht  >>>lesen |   
| 06.05.2001 |  |  |  
 
 
| 
 
| "Die EU, die Türkei und die kurdische Realität"Liebe Freundinnen und Freunde,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit möchten wir Sie/Euch zu einer eintägigen Konferenz zum Thema "Die EU, die Türkei und die kurdische Realität" am 12. Mai 2001 nach Berlin einladen. Gleichzeitig aber möchten wir Sie/Euch herzlich darum bitten, in Ihren/Euren Kreisen dafür zu werben sowie die Einladung an interessierte Menschen weiterzuleiten.  >>>lesen |   
| 09.04.2001 |  |  |  
 
 
| 
 
| §129a gegen InternationalistInnen eingestelltNach mehr als drei Jahren wurde jetzt ein §129a-Verfahren gegen mehrere InternationalistInnen, die in der Kurdistan Arbeit aktiv sind, eingestellt. Zum ersten Mal in diesem Zusammenhang wurden im Februar 1998 Wohnungen und Büros unter anderem von dem Rechtshilfefonds AZADI und der Informationsstelle Kurdistan (ISKU) durchsucht. Hauptsächlich Aufzeichnungen und Photos von aus Kurdistan zurückgekehrten InternationalistInnen wurden beschlagnahmt. Seit Anfang der 90er Jahre sind InternationalistInnen aus Deutschland in Kurdistan, sie beteiligen sie sich am Leben und Kampf der Befreiungsbewegung für eine freie Gesellschaft.  >>>lesen |   
| 09.04.2001 | 
| ISKU - Infomationsstelle Kurdistan e.V. |  |  |  |  
 
 
| 
 
| PKK fordert eine regionale Lösung der politischen Probleme im Mittleren Osten!In einem am 3o. März 2001 verbreiteten Kommuniqué forderte der Präsidialrat der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) eine regionale Gesamtlösung der politischen Probleme im Mittleren Osten. Dies wäre die logische Konsequenz, die aus der veränderten Welt- bzw. regionalen Lage zu ziehen sei.  >>>lesen |   
| 02.04.2001 | 
| International Initiative Freedom for Ocalan - Peace in Kurdistan |  |  |  |  
 
 
| 
 
| Newroz 2001: Europäische Beobachterdelegationen in den kurdischen GebietenHunderttausende KurdInnen werden zu Newroz am 21. März ihren Willen nach Frieden, Freiheit und Demokratie auf die Straßen tragen
Das diesjährige Newroz wird den Weg für einen Friedensmarsch nach Ankara ebnen, nach dem Vorbild der Zapatisten in Mexico.
Zur Stunde befinden sich über hundert Delegationsteilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, der Schweiz und Österreich in den kurdischen Gebieten. 
Seit 1993 fahren jedes Jahr Dutzende internationaler Menschenrechtsdelegationen in die kurdischen Gebiete der Türkei, um die Newrozfeierlichkeiten zu beobachten. Dies wurde notwendig als 1992 türkische Sicherheitskräfte gewaltsam in die  friedlichen Newrozfeierlichkeiten eingriffen. Dabei wurden mehr als hundert Menschen getötet.  >>>lesen |   
| 19.03.2001 | 
| Kurdistan Informations-Zentrum |  |  |  |  
 |  | 
  
|  |  
|  |  
|  |  |  |   
|  |   
|  |   
|  |   
|  |   
| 
 
| über nadir |   
| 
nadir ist nicht billig, Spenden sind daher sehr willkommen:
nadir
 Postbank Hamburg
 BLZ 200 100 20
 Kto.Nr. 797 156 207
 IBAN:
 DE54200100200797156207
 BIC: PBNKDEFF
Unsere Post-Adresse:
nadir
 Brigittenstra?e 5
 20359 Hamburg
Unsere Mail-Adresse:
   (aktuell-beiträge landen im trash)
Unser PGP-Schlüssel:
nadir.asc
weitere informationen
Impressum
 |  |  
|  |  |