LinksRhein- News admin
Startseite Zurück letzte Änderung: 25/06/02 20:42

Start der Kein Mensch ist illegal Karawane

19.06.2002, 11:04, karawanskis

Asyl | Basel | Bern | Karawane | sans papier

Bericht vom ersten und zweiten Tag der kein mensch ist illegal karawane von Basel nach Bern


1. Tag

Einige stunden nach der [Dreiländer-]demo machten sich 20 bis 30 sans-papiers unterstützerInnen, begleitet von traktoren und vw-bussen, auf den weg nach reinach, wo die erste tages-etappe endete.

da verschiedene kantonspolizeien drohten, sie würden keine sans-papiers in der karawane dulden, entschieden sich diese bzw. das ganze kollektiv, vorerst nicht teilzunehmen. hinter und vor der karawane fuhren polizisten "mit", verhielten sich bis jetzt jedoch ruhig. in reinach fand am abend ein flüchtlingsfest statt, das von der lokalen kirchgemeinde, wo wir auch übernachten, organisiert wurde. es ergaben sich dabei ein paar positive gespräche. morgen sonntag gehts weiter richtung laufen, offenbar ein stock konservatives nest, weshalb es im voraus auch unmöglich war, einen übernachtungsort zu finden. wir könnten gut noch unterstützung gebrauchen, es sind immer leute willkomen und somit werden alle gebeten, sich der karawane anzuschliessen!

2. Tag

bericht vom sonntag, 16. juni, dem zweiten tag der kein mensch ist illegal karawane fŸr die rechte der sans-papiers.

von reinach nach laufen (und etwas weiter)...

nach einer nicht sehr erholsam nacht (harter boden, mücken, lärmende kids, hunde etc.) assen wir ein feines selbstgemachtes frühstück und putzten den von der kirchgemeinde reinach zur verfügung gestellte raum. um 10.30 uhr begann in der katholischen kirche des dorfes ein flüchtlingsgottesdienst, der vor allem von der oekomenischen beratungsstelle für asylsuchende in reinach organisiert wurde und woran auch einige der karawane teilnahmen. etwa 100 menschen waren anwesend und eine person des sans-papiers kollektivs bern erkläte in einer rede nochmals die gründe für unsere kein mensch ist illegal karawane und informierte über die situation der sans-papiers. nach der messe informierten sich viele der leute an unserem info-tisch, deckten sich mit informationen ein und liessen das eine oder andere gespräch entstehen. die reaktionen auf die anliegen der sans-papiers und der ch-unterstützerInnen-kollektive war durchwegs positiv; hoffentlich ist das keine ausnahme im rahmen des alljährlichen internationalen flüchtlingstages, welcher der anlass für den gottesdienst war. nachdem wir unsere wagen startklar gemacht haben, zogen wir weiter: wieder begleitet von zwei polizisten, die sich schon am morgen angemeldet haben. wir gingen zu fuss und mit lauter musik durch reinach und aesch, wo es kurz kleine probleme mit ein paar rockern (oder so was ähnlichem) gab. diejenigen, die flublätter verteilten, bekamen oft antipathie zu spüren. vor allem von ausländischen menschen gab es aber einzelne positive reaktionen, ansonsten ist schwer einzuschätzen, wie die karawane ankam. danach setzten wir uns wieder auf die wagen und fuhren durch das laufental, wo wir eine pause zum mittagessen einlegten. wie schon im letzten bericht erwähnt, ist es im voraus nicht gelungen, in laufen eine übernachtungsmöglichkeit zu finden, da die dortigen kirchen dies aus politischen gründen ablehnten. auch beim kurzen halt und dem anschliessenden demozug durchs dorf haben wir nichts gefunden, weshalb wir weiter richtung delmont fuhren. eine unterkunft auf bzw. neben dem gelände eines zivilschutz-ausbildungszentrums verweigerte uns die örtliche polizei. offenbar wollten sie uns aus dem dorf und wenn möglich gleich aus dem kandon basel land raushaben, also rieten sie uns, einen platz kurz nach der kantonsgrenze im jura zu wählen. sofern der platz einigermassen den karavanenbedürfnissen entspricht, werden diese nacht dort die zelte aufgeschlagen. aber mehr dazu morgen, denn zu diesem zeitpunkt verliessen wir schreibenden die karawane...

wir rufen erneut alle dazu auf, sich fortlaufend der karawane anzuschliessen. vor allem in biel/bienne gibt die demonstration gegen den holocaust relativierenden polizeivorsteher scherrer am donnerstag dazu einen guten anlass.

info-tel.: 078 812 48 96

kommende stationen:
montag, 17. juni: laufen - delmont
dienstag, 18. juni: delmont - undervelier
mittowch, 19. juni; undervelier - tavannes
donnerstag, 20. juni: tavannes - biel/bienne
freitag, 21. juni: ganzer tag biel/bienne
samstag, 22. juni: biel/bienne - suberg
sonntag, 23. juni: suberg - bern (ankunft 15 uhr hirschenpark)

von karawanskis auf ch.indymedia.org

Kommentar


  Startseite Anfang