| 
                          
                        Salzburg: Aktionstage gegen das World Economic Forum 
						 
                          Pressemitteilung
 (English Version below)
 
 Die antiwef-koordination ist ein loses Netzwerk von
 Einzelpersonen, autonomen Gruppen und Kollektiven, die
 sich zusammengeschlossen haben um gemeinsam gegen das
 World Economic Forum (WEF)  in Salzburg zu mobilisieren und Widerstand 
 zu demonstrieren. 
 Auch aufgrund der anhaltenden Repressionen, die sich gegen
 AktivistInnen des Vorjahres richten, ist die
 Notwendigkeit von Protesten ungebrochen aktuell. Derzeit laufen über 
 113 Anzeigen gegen mutmaßliche TeilnehmerInnen der behördlich verbotenen 
 Demonstration vom 1. Juli 2001.
 Neben Freisprüchen gab es schon mehrere Verurteilungen zu Geldstrafen.
 Die antiwef-koordination sieht keinen Sinn im Versuch eines Dialoges mit dem WEF, weil es  jeglicher Legitimität entbehrt. Es ist eine Elite, die 
 sich anmaßt über die Köpfe der betroffenen Menschen hinweg
 Entscheidungen zu treffen, wobei Auswirkungen
 auf z.B sozialer und ökologischer Ebene ignoriert werden.
 Das WEF wurde durch die Stärke der globalen Protestbewegung gezwungen,
 den Dialog mit Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen zu suchen.
 Zugeständnisse an NGOs dienen einerseits einer Imagepolitur, andererseits der 
 Einverleibung dieser Gruppen.
 Aufgrund des emanzipatorischen Ansatzes der antiwef-koordination 
 stellt sich die Frage nach der Reformierbarkeit des WEF nicht, denn die
 Organisation allleine ist nicht das eigentliche Problem.
 Die generelle Profitorientierung richtet sich 
 nicht nach den Bedürfnissen von Menschen, Umwelt und
 Tieren, sondern funktioniert in der Durchdringung aller Lebensbereiche. Die 
 fortwährende Integration von Alternativen scheint die Vorstellung eines Lebens ohne
 Profitdenken unmöglich zu machen. 
 
 Um gegen das WEF und seine Einbettung in komplexen Machtverhältnissen zu 
 protestieren, bereitet die antiwef-koordination in der Zeit von 12. - 19.September 2002
 Aktionstage vor.
 Dabei soll eine inaltliche Beschäftigung mit der eigenen Rolle in den gegebenen 
 Zusammenhängen im Vordergrund stehen. 
 Bei den Aktionstagen sollen verschiedene Aspekte thematisiert werden wie Gender, 
 Migration und Repräsentationssysteme und einer vielseitigen Auseinandersetzung 
 Raum gegeben werden. 
 Die antiwef-koordination wird in unregelmäßigen Abständen Presseaussendungen 
 ausschicken. Weiters gibt es auf der homepage Infos zu den Gegenaktivitäten 
 anlässlich des WEF in Salzburg. 
   media@antiwef.org fungiert zudem als Anlaufstelle für Pressebelange. 
 antiwef_media
 
 
 -------------------------pressrelease----------------------------
 The antiwef-coordination is a loose network of
 individuals, autonomous groups and collectives that
 teamed up to mobilize together against the WEF in
 Salzburg and to show resistance.
 Also because of the sustained repression directed
 against activists of the previous action days the
 necessity of protests is still current.
 At present more than 113 reports run towards presumed
 participants in the officially prohibited
 demonstration on 1st july 2001.
 Apart from acquittals several fines have been imposed.
 
 The antiwef-coordination makes out no use in trying to
 carry on a dialogue with the WEF because its complete
 lacking of legitimacy. The WEF is an elite that usurps
 to make decisions over the heads of the affected
 people. In doing so effects on e.g. social and
 ecological level are ignored.
 Due to the intensity of the global protest movement
 the WEF was forced to carry on a dialogue with
 organisations, groups and individuals.
 Concessions to NGO's on the one hand serve to
 polishing the image and on the other to annexing these
 groups.
 On the basis of the emancipatory approach of the
 antiwef-coordination the question of reformating the
 WEF does not arise since the WEF as an organisation is
 not the basic problem.
 Profitorientation in general does not comply with the
 needs of humans, environment and animals but it
 functions by penetrating all spheres of life.
 The continuous integration of alternatives seems to
 make the idea of a life avoiding the strive for
 profit impossible.
 To protest against the WEF and its embeding inside
 complex proportions of power the antiwef coordination
 prepares days of action during the time from 12.-19.
 september 2002.
 On the occasion the occupation with the personal role
 within the given context shall be given special
 emphasis.
 During the days of action different aspects such as
 gender, migration and systems of representation are to
 be a topic and there will be room to a versatile
 dealing with.
 The antiwef coordination is going to distribute press
 releases in irregular intervals. Furthermore there are
 informations on   http://www.antiwef.org available
 concerning the counteractivities on the occasion of
 the WEF summit in Salzburg.
   media@antiwef.org serves as an adress to turn on for
 pressinterests.
 antiwef_media
 
 
						 
	                      
                       |