| 
                          
                        Berlin: Wir stören gern: Gelöbnis nur im Laufstall 
						 
                          Breites Bündnis zur Vorbereitung von Protesten am 20. Juli
 Das Bundeswehrgelöbnis am 20. Juli wird auch in diesem Jahr nicht ungestört
 verlaufen. Mit einer Demonstration, einer Kundgebung und phantasievollen
 Aktionen mobilisiert das Bündnis Gelöbnix6 gegen das anachronistische
 Militärspektakel.
 Mit der Etablierung von Gelöbnissen am 20. Juli beruft sich die Bundeswehr
 auf diejenigen Wehrmachtsoffiziere, die 1944 einen Putschversuch gegen
 Hitler unternahmen. Vorgeblich soll damit eine "antifaschistische"
 Traditionslinie aufgemacht werden. Unterschlagen wird dabei, dass die
 Mehrheit jener Offiziere den verbrecherischen Eroberungskrieg Deutschlands
 aktiv geführt haben und dabei eine Vielzahl von Kriegsverbrechen begingen.
 Diese Traditionslüge bildet eine wesentliche Grundlage für das Streben der
 BRD nach weltweiter militärischer Expansion: Der "Krieg gegen den Terror"
 wird als ultima ratio verkauft, mit dem die "westlichen Werte" verteidigt
 werden sollen, wie schon der Angriff auf Jugoslawien im Zeichen von "Nie
 wieder Auschwitz" stand.
 Die Rekruten, die am 20. Juli geloben, werden Teil einer Armee sein, die
 rund um den Globus im Einsatz steht. Die zunehmende Dominierung der EU durch
 die Bundesrepublik und die vorsichtige Abkopplung von den USA laufen darauf
 hinaus, die BRD zur militärischen Mittelmacht zu machen. Die mörderischen
 Konsequenzen dieses Handelns werden dabei verschwiegen oder als
 "Kollateralschäden" verharmlost.
 Weil es bei alldem nichts zu feiern gibt, setzt das Bündnis Gelöbnix6 auf
 breite Proteste: Gelöbnisse in der Hautpstadt bleiben ein Ausnahmezustand
 und können nur unter einem solchen stattfinden!
 Mit bislang über 35 unterstützenden Organisationen ist das Bündnis im
 Vergleich zu den Vorjahren erheblich erweitert. Neben antimilitaristischen
 Gruppen rufen Jusos, GlobalisierungskritikerInnen, antifaschistische
 Verbände und viele andere dazu auf, das Militär am 20. Juli aus dem
 Gleichschritt zu bringen. In den nächsten Wochen werden eine Vielzahl von
 Mobilisierungs- und Inforrnationsveranstaltungen stattfinden.
 Die Demonstration beginnt am 20. Juli um 15.30 Uhr am S- und U-Bahnhof
 Friedrichstraße und wird so nahe wie möglich an den Ort des Gelöbnisses
 herangeführt.
 Nähere Informationen: www.geloebnix.de
 Termine:
 10. Juli, 20 Uhr: gelöbnix-Info-Veranstaltung mit Film, Dias, Bier Ort:
 Sama-Café, Friedrichshain, Samariterstr. 32
 10. Juli, 20 Uhr: Info-Veranstaltung zum Gelöbnix. Ort: Auf der Insel,
 Alt-Treptow 6
 17. Juli, 19 Uhr: Podiumsdiskussion 20. Juli - Krieger für den Frieden? Über
 Preußen, Adel und Faschismus diskutieren Wolfgang Menzel (Bundessprecher
 DFG-VK), Winfried Wolf (PDS-MdB), Otto Köhler (Autor, u. a. konkret),
 Wolfgang Wippermann (Historiker FU) Ort: Kato, Kreuzberg, Schlesisches Tor
 18. Juli, 19 Uhr: Literarische Performance mit Hellmut G. Haasis "Georg
 Elser trifft Adolf Hitler" Ort: Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie,
 Greifswalder Straße 4
 19. Juli ,19 Uhr: Film "...tapfer zu verteidigen..." - Das Rekrutengelöbnis
 der Bundeswehr. Eiszeit Kino, Zeughofstraße 20
 20. Juli,15.30 Uhr: GelöbNIX-Demo ab Friedrichstraße (U-/S-Bhf) über
 Friedrichstraße, Leipziger Straße, Potsdamer Platz, Potsdamer Straße,
 Reichpietschufer zum Bendlerblock, dort ab ca. 17 Uhr bis 19 Uhr Kundgebung.
 20. Juli, 18 Uhr: Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Appellplatz des
 Kriegsministeriums
 
						 
	                      
                       |