| 
                          
                        Argentinien: Aufstand gegen die Politik 
						 
                          Als im Dezember aus Argentinien die Nachrichten von einem Volksaufstand, von
 gestürzten Regierungen und Versammlungen auf den Straßen kamen, hatten wir
 den Eindruck, dass dort etwas Neues passiert, das nicht nur für die
 ArgentinierInnen, sondern für uns alle von Bedeutung sein könnte. Grund genug für eine
 Argentinien-Beilage zum letzten Zirkular [1], und für eine Reise. Im April
 bis zum 1. Mai war ich drei Wochen in Buenos Aires und hatte dort die
 Gelegenheit, mir die Bewegungen, die sich am 19./20. Dezember explosionsartig zu Wort
 gemeldet haben, aus der Nähe anzusehen. Der April war im Vergleich zu den
 Vormonaten eine 'ruhige Zeit'. Trotzdem gab es kaum einen Tag ohne Demos, 
 Kundgebungen oder Straßenblockaden: gegen den IWF, gegen Preiserhöhungen,
 Entlassungen, Zwangsräumungen - für mehr Geld für Gesundheit und Bildung, für die
 Freiheit aller politischen Gefangenen, Festeinstellungen, Sozialtarife,
 Palästina, Kuba, undsoweiter. Seit dem 19. Dezember wurden in Argentinien mehr als
 2000 cacerolazos [2] gezählt. 
 Die breite Mobilisierung auf den Straßen in Argentinien seit Dezember war
 Thema unserer letzten Beilage. Während inzwischen schon die eine oder andere
 Bankfiliale in Flammen aufging, breitet sich die Krise auf die Nachbarländer
 aus. Staat und Kapital suchen nach der einzigen Möglichkeit, aus der Krise
 rauszukommen: den Schuldenberg der Bevölkerung aufzubürden, die ihn dann durch
 harte Arbeit abtragen kann. Die scheint allerdings nicht bereit zu sein, zehn
 Jahre auf ihren Lohn zu warten. Doch die Erinnerung an die angeblich besseren
 Zeiten unter Perón trüben auch heute noch manchen Blick, und die Strukturen
 von Selbstorganisation haben die Bereiche der Produktion fast noch nicht
 erreicht. Wir wollten mit eigenen Augen mitkriegen, was sich in Argentinien tut:
 den Reisebericht Argentinazo - Aufstand gegen die Politik findet Ihr in der
 Beilage. 
 In den Argentinien-Bericht der Internet-Ausgabe des Zirkulars wurden viele
 eigene Reisebilder mit reingebastelt. 
 Und hier der Reiselink: 
   http://www.wildcat-www.de/zirkular/64/z64argen.htm
 
						 
	                      
                       |