| 
                          
                        Trainstopping 2./3.Juli .....wer jetzt nicht die Atomspirale blockiert, ist selbst in Schuld! 
						 
                          Trainstopping 2002
 Aktionen im Süden
 Widerstand gegen die WAA-Transporte am 2./3. Juli aus den AKWs Krümmel (bei
 Hamburg), Unterweser (bei Bremen) und Neckarwestheim ( bei Stuttgart)
 +++Karlsruhe+++++
 Dienstag, 2.7. um 20 Uhr in der Ex-Steffi, Schwarzwaldstrasse hinter dem
 Hauptbahnhof zum Übernachten, Pläne schmieden... treffen.
 Am 3.7. wird es vor dem Hauptbahnhof von 14-ca 16 Uhr eine Mahnwache geben.
 +++Maximiliansau+++++
 Am Mittwoch, den  3.7.02 laden wir dazu ein, sich ab 16 Uhr am S-Bahnhof
 West in Maximiliansau zu treffen. Von dort bieten sich vielfältige
 Schienenspaziergänge gegen den bundesweiten Atommülltransport an...
 +++Neckarwestheim+++++
 Dort überschlagen sich gerade die Ereignisse. Vorraussichtlich wird der
 Schienentransport Mittwoch um 14°°Uhr in Wahlheim losfahren
 Die Trainstopping-Kampagne 2002
 Konsens?
 Atomkonsens? Mindestens 32 Jahre Weiterbetrieb von AKWs in der BRD? Es soll
 nochmal die gleiche Menge an Atomstrom und Atommüll produziert werden wie in
 der Zeit vor dem sogenannten Atomkonsens? Das jedenfalls sieht die
 mittlerweile Gesetz gewordene Vereinbarung zwischen den Atomstromkonzernen
 und der rotgrünen Bundesregierung vor. Ein Angebot, das die Stromindustrie
 nicht ablehnen konnte, denn soviel Sicherheit für ihre Investitionen in
 Atomanlagen gab es
 lange nicht mehr...
 Dagegen richtet sich die Trainstopping-Kampagne 2002. Diesen stetig
 weiterrollenden Zug der Atommafia: das Weiterlaufens der Atomindustrie muß
 gestoppt
 werden! Im Mai wurde gegen das Atomforum in Stuttgart demonstriert.Jetzt
 kommt der zweite Schwerpunkt, die Proteste gegen einen ausgewählten
 Atomtransport zu einer Wiederaufarbeitungsanlage. In der zweiten
 Jahreshälfte wird das Thema Uranaufbereitung angegangen. Mit einem Auftakt
 am 1. September in Gronau und bundesweiten dezentralen Aktionen und einer in
 den folgenden Wochen anschließenden UF6-Transportblockade, soll der
 3.Schwerpunkt angegangen werden. Der nächste CASTOR-Transport nach Gorleben
 zwischen dem 28.10. und 15.11.02 ist das Ende der Atomspirale, die mit der
 Transorte Stopp Kampagne 2002 angegriffen werden soll.
 Der CASTOR 2./3. Juli:
 der zweite Schwerpunkt der TSK 2002
 Wie schon letztes Jahr, gab es auch 2002 keinen Atommülltransport zu den
 Wiederaufarbeitungsanlagen, der nicht auf den Widerstand von Gruppen aus der
 Anti-AKW-Bewegung gestoßen wäre. Blockaden mit einem Dutzend oder hunderten
 von Leuten, Mahnwachen, "Bahnhofsmissionen" oder plötzlich bunte
 Castorwaggons, oder, oder, oder,.... das Spektrum des Aktionen war breit
 ...Zusätzlich zu diesen bei jedem Transport stattfindenden Aktionen, wird es
 dieses Jahr einen Aktionshöhepunkt im Widerstand gegen die WAA-Transporte
 geben. Der erste Atommülltransport aus einem AKW bei Hamburg, der im
 Juni/Juli (2./3.7.) rollt,soll mit besonders intensiven Widerstandsaktionen
 entlang der gesamten Transportroute bedacht werden.
 Aktionsschwerpunkt Grenze!
 Für die süddeutsche Region wird der Moblisierungsschwerpunkt in der
 Grenzregion liegen. Dort werden wir nach den Aktionen entlang der Strecke
 noch einmal deutlich machen, daß die Verschiebung deutschen Atommülls ins
 Ausland nicht akzeptiert wird. All diejenigen, die sich an der Strecke nicht
 engagieren konnten: Kommt nach Wörth und zeigt euren Widerstand gegen das
 Weiterlaufen von Atomanlagen und Atommülltransporten! Stoppen wir den CASTOR
 auch dort!
 Haltet Euch über die Websites und die Infotelefone auf dem laufenden.
 Diesmal sieht es ganz nach Wörth aus.
 
 INFOS
 06151/6690300
   http://neckarwestheim.antiatom.de
 www.indymedia.de
 
 Spendenkonto:
 Widerstand kostet Geld, also spendet: Koordinationskreis Ph.-burg, VoBa
 Karlsruhe, K-Nr.: 6633370, BLZ 66 19 0000
 Pressearbeit macht die Agentur 70:
 "Dazu sind alle Gruppen dazu aufgefordert Ihre Aktionen auch mitzuteilen!
 E-Mailadresse:     presse@agentur70.de "
 
 CASTOR stoppen - Atomanlagen stillegen
 
  
						 
	                      
                       |