| 
                          
                        München: "Carnival gegen NATO" - was soll das denn sein? 
						 
                          
 CARNIVAL AGAINST NATO
 An alle
 Pink-silvers
 Street reclaimers
 Queer folk
 CarnevalistInnen
 Narren und Närrinnen
 Hippies und Goafreaks
 FriedensfreundInnen
 Radical cheerleaders
 Schulis
 Studis
 Wesen
 
 "Carnival gegen NATO" - was soll das denn sein?
 
 Wir sind begeistert von den ReclaimTheStreets Partys in London, bei
 denen zig Tausende von Menschen mehr oder weniger spontan
 unkoordiniert Strassen besetzten, tanzten, Musik machten und so die 
 Strasse als Lebensraum für sich zurückgewannen.
 Gleichzeitig hat es uns nachdenklich gemacht, dass zwar über eine 
 Million Jugendliche auf eine "Demo" wie die "Loveparade" gehen, die eine
 Menge Spass vermitteln, aber keinerlei Inhalte, während dieselben 
 jungen Menschen bei den wichtigen, aussagekräftigen Protesten fehlen,
 sei es nun bei Anti-Nazi- oder Friedensaktionen.
 Warum ist das so?
 Wir haben das Gefühl, dass weder "militantes" Anzuenden von Barrikaden
 noch "friedliches" Latschen in immer neuen, ewigen Demonstrationen eine 
 grße Zahl junger Menschen anspricht. Angst vor polizeilicher 
 Verfolgung, die von zahlreichen Rechtshilfe Gruppen auch noch geschürt 
 wird, zusammen mit einem Gefühl der Sinnlosigkeit des eigenen Handelns
 und der scheinbaren Unerreichbarkeit der Ziele, wofür wir unsere Zeit 
 opfern, fördert diese Tatenlosigkeit.
 Deswegen denken wir, dass Widerstand und Protest Spass machen muss. Dazu
 muss die Atmosphäre der Veranstaltung einigermaßen entspannt sein.
 Verschiedene Menschen drücken ihren Protest und ihren Widerstand 
 verschieden aus, trauen sich verschieden viel. Deshalb muss Platz sein 
 für viele Aktionsformen.
 
 Inspiriert hat uns die Idee eines Pink-Silver Blockes, wie es ihn in 
 Prag und Genua gab. Die TeilnehmerInnen dieser Protestform setzen auf
 Frechheit, Kreativität, Subversion und Verwirrung. Das war nicht nur 
 relativ effizient im Ergebnis und aufsehenerregend, sondern hat allen 
 einzelnen TeilnehmerInnen auch richtig Spass gemacht.
 
 Wir legen unserem Carnival gegen NATO zwei Dinge zu Grunde: Zum einen 
 die Faschingszeit und zum anderen Musik und Tanz. Da ohnehin Fasching 
 ist, möchten wir, dass Menschen, die gerne feiern und gleichzeitig
 gegen die Pläne der NATO sind, unsere Aktion zum Anlass nehmen, 
 politisch motiviert zu feiern. Bekannte Beispiele solcher Karnevals sind 
 der Notting Hill Carnival in London oder der schwullesbische Mardi Gras 
 in Sydney; beide ziehen jährlich zig Tausende Menschen an. Leider 
 haben beide an Inhalt und Aktionskraft verloren.
 Um es zu ermöglichen, dass die CarnivalistInnen feiern können, 
 während andere anderes tun, und die Atmosphäre entspannt aber 
 entschlossen und aktionsfreundlich bleibt, ist das Zentrum unserer 
 Versammlung der Musik-Wagen. Love Parade ähnlich werden DJs von dort 
 Musik spielen, die ihre eigene Message hat. Was konkret passiert und 
 welche Aktionen laufen, ist Teil des "spirit of the magic moment" und
 abhängig von den Anwesenden. Wir möchten niemanden zwingen, etwas zu 
 tun, oder Menschen in Situationen bringen, denen sie nicht gewachsen 
 sind. Wir freuen uns über Initiativen zu phantasievollen Aktionen.
 Wir möchten, dass Politik uns allen Spass macht. Und dass wir eine 
 Alternative zum herrschenden Modell von Macht, Politik und Kampf zeigen.
 Wir möchten den KriegstreiberInnen, den PlanerInnen von Folter, 
 Hunger, Mord und Totschlag, die dann im Nobelhotel "Bayrischer Hof" 
 sitzen werden, unser lebendiges, pulsierendes Leben, unseren 
 verrücktesten, phantasievollsten, kreativsten und tanzbarsten 
 Widerstand entgegensetzen.
 Wir schreien den Kriegsministern und Militärstrategen, den Generälen 
 und Un-sicherheitsexperten, den Kommandeuren und Geheimdienstlern und
 wer weiß, wer an diesem Treffen der Weltkriegselite teilnimmt, wir
 schreien ihnen unser NEIN entgegen.
 Ihrem Krieg und Staatsterror begegnen wir mit unserer Kreativität,
 unserer Lebendigkeit, Musik, Tanz und Phantasie, wir möchten zeigen, 
 wie schön es OHNE SIE sein könnte, und wir möchten, dass viele 
 Menschen sich kreativ ausdrücken.
 Es ist Faschingszeit im Februar, deshalb:
 It's your show time!
 All creative action welcome!
 Seattle+Notting Hill Munich!
   http://www.carneval-against-nato.de [noch im Aufbau]
   http://www.buko24.de/nato.htm
  
						 
	                      
                       |