| 
                          
                        world-wide-web: Wie nehme ich an der online-demo gegen Abschiebungen teil? 
						 
                          Betreff: WIE NEHME ICH AN DER ONLINE-DEMO GEGEN ABSCHIEBUNG  TEIL?
 Letīs go/to.online-demonstration against deportation business -
 Lufthansa goes offline!
 WIE NEHME ICH AN DER ONLINE-DEMO TEIL?
 DOWNLOAD der software bis zum 19.6.01
 START der Demo:
 20. Juni 2001    10.00 Uhr deutsche Zeit     (8.00GMT):
 DAS ZIEL der Online-Demonstration ist es, durch massenhafte
 gleichzeitige Zugriffe auf die im world wide web öffentlich
 zugänglichen sites der Lufthansa AG deren Internetpräsenz zu
 beeinträchtigen und somit unseren Protest gegen das Abschiebegeschäft
 der Lufthansa AG zu äußern.
 DIE ONLINE PROTEST SOFTWARE
 Damit eine breite und effektive Demonstration zustandekommen kann,
 wird etwa ab dem 10. Juni unter der Adresse   http://go.to/online-demo
 oder   http://stop-depclass.scene.as eine - natürlich kostenlose -
 Online Protest Software angeboten, die sich
 DemonstrationsteilnehmerInnen von dieser Seite vorab herunterladen
 können - und sollen. Am Mittwoch, 20.6.01 soll pünktlich morgens um
 10.00 Uhr, nachdem eine Verbindung mit dem Internet hergestellt worden
 ist, das Programm von den eigenen Rechnern aus gestartet werden.
 Die Software fragt aussschliesslich von der Lufthansa bereitgestellten
 Internetseiten ab. Sie automatisiert das Zugreifen auf die
 Internetseiten der Lufthansa. Die Zugriffe mit Hilfe der Software
 geschehen in einer Geschwindigkeit, die manuell, d.h. etwa durch das
 wiederholte Laden der Lufthansa-Seiten in einem Internetbrowser, nicht
 möglich ist. Die Software dringt weder in fremde Rechner ein, noch
 werden durch sie fremde Daten zerstört oder verändert. Auf dem eigenen
 Rechner verursacht sie weder Registrierungseinträge noch nimmt sie
 Veränderungen vor. Sie kann einfach durch Löschen wieder vom Rechner
 entfernt werden.
 An der Online-Demo können alle teilnehmen, die Zugang zu einem Rechner
 mit Internetanschluss haben: von zu hause, von einem Internetcafe, der
 Uni, einer Firma.
 Die software ist auf die gängigsten Windows-Betriebssysteme sowie für
 Unix/Linux-Systeme zugeschnitten. Da es für die verschiedenen
 Betriebssysteme unterschiedliche Programme zum herunterladen gibt,
 müssen alle TeilnehmerInnen klären, welches Betriebssytem der
 Computer, an dem sie sitzen, benutzt.  TeilnehmerInnen, die keine
 Möglichkeit haben, Dateien aus dem Internet lokal zu speichern
 (downloaden), oder andere Betriebssysteme wie z.B. MAC benutzen,
 können ein anderes Programm direkt von der homepage aus starten.
 Genauere Informationen hierzu auf der homepage.
 So gehts!
 Die Software sollte rechtzeitig VOR der Aktion auf den eigenen Rechner
 heruntergeladen werden. Um ein gleichzeitiges Downloaden zu vieler
 Menschen kurz vor der Aktion zu vermeiden, ist es wichtig, diese
 Vorgänge soweit wie möglich zeitlich zu streuen. Deshalb bitten wir
 euch, das Programm früh genug, irgendwann in der Zeit bis zum 19.6.
 herunterzuladen. Zudem rufen wir alle Gruppen, die die online-demo
 unterstützen und selbst websites haben, auf, das Programm auf ihren
 eigenen Seiten zum Herunterladen anzubieten und sich dafür mit uns in
 Verbindung zu setzen. Wir veröffentlichen dann alle Seiten, auf denen
 das Programm zu finden ist, auf unserer homepage.
 Eine weitere Möglichkeit ist, dass wir euch das Programm per e-mail
 schicken. Hierfür müsstet ihr uns ein kurzes Mail an unsere
 Kontaktemailadresse   online-demo@gmx.net  senden (hieraus muss die
 emailadresse, an die das Programm versandt werden soll, sowie das
 Betriebssystem eindeutig hervorgehen).
 Ihr findet eine Beschreibung und Anleitung für die Software auf der
 homepage nach der Sprachauswahl unter der Rubrik ''ACTION'' bzw.
 ''README'', das Programm selbst unter ''DOWNLOAD''. Das Programm ist je
 nach Betriebssystem maximal etwa 1,0 MB gross. Das Herunterladen auf
 deinen Rechner kann also einige Minuten in Anspruch nehmen. Genauere
 Infos und Anleitungen gibt's auf der homepage!
 
 mailto:  online-demo@gmx.net
 
 
 
  
						 
	                      
                       |