| Kampf 
      der Überwachungsgesellschaft am 14.10.2000 in Leipzig >Kamera läuft 
         action!<   Leipzig. Spätestens 
        seit dem Ende des realexistierendem Sozialismus steht der Feind der westlichen 
        Demokratie im Inneren des Landes. Nicht mehr der Klassenfeind dient zur 
        Aufrüstung des Überwachungsapparates, vielmehr werden neue irrationale 
        Feinbilder konstruiert: 1993 wurde mit der "Das Boot ist voll"- Rhetorik 
        das Asylrecht geändert, Ausländer illegalisiert und kriminalisiert. "Russenmafia", 
        "albanische Drogenmafia", "rumänische Schmugglerbanden" oder "Überfremdung" 
        waren beliebte Wortschöpfungen der Kreativabteilung des staatlichen Rassismus. 
        Die Begriffskette war und ist beliebig erweiterbar. Obdachlose, Drogenabhängige, 
        Sprayer, Autonome - kurz alle, die in der Unlogik kapitalistischer Verwertung 
        ausgegrenzt und unnütz erscheinen sind potentielle Ziele staatlicher Überwachungshysterie. 
 
 
         
          |  |  Diesen 
        konstruierten Gefährdungen rechtstaatlicher Demokratie wurde mit zahlreichen 
        Gesetzesverschärfungen begegnet: Lauschangriff, Erweiterung der Befugnisse 
        von BGS und Polizei, Gendatenbanken, Videoüberwachungen... . Die Liste 
        ist lang und ein Ende ist nicht in Sicht. Wurden z.B. 1992 ca. 3500 Telefonanschlüsse 
        überwacht, waren es 1998 14000 Anschlüsse. 
 Scheinen die staatlichen Kontrollmöglichkeiten schier unbegrenzt , sind 
        sie dennoch nur eine Seite der Medaille im Aufbau der Überwachungsgesellschaft. 
        Auf der anderen Seite stehen zum einen die neueren Sicherheitspartnerschaften 
        zwischen Polizei, privaten Sicherheitsdiensten und den Geschäften in den 
        Konsumzentren um die Innenstädte, nicht porentief, aber rein zu halten. 
        Gesellschaftlich durchgesetzte und akzeptierte Videoüberwachungen von 
        öffentlichen Räumen sollen der Sicherheit bürgerlichen Subjekte dienen. 
        Im Visier der Kameras: erst mal jede und jeder, besonders aber alle die 
        nicht männlich, weiß arbeitsam und heterosexuell sind.
 
 Zum anderen werden über Medien, Schule, Arbeit oder Familie systemkonforme 
        Werte vermittelt, die die Reproduktion des funktionierenden und verwertbaren 
        Menschen sicherstellen sollen. Die Subjekte verinnerlichen Überwachung 
        als Moment bürgerlicher Gesellschaft und setzten sich der selben aus. 
        Freiwillige Gentests und Denunziantentum sind Folgen dieser repressiver 
        Wertevermittlung.
 
 Im Gegenzug werden alle mit non-konformen Wertvorstellungen von den etablierten 
        gängigen gesellschaftlichen Rastern erfasst und isoliert. In diesem Komplex 
        aus verschiedensten Momenten findet die Ausgrenzung, Verfolgung und Illegalisierung 
        in jedem Bereich gesellschaftlichen Lebens statt. Der private Raum ist 
        längst durchsetzt, der öffentliche wird überwacht, eigene Gewohnheiten 
        werden zwecks Marktanalyse gespeichert und Konsumgewohnheiten vermerkt. 
        Das Subjekt der bürgerlichen Gesellschaft ist transparent und in jedem 
        Bereich zu verwerten.
 
 Diese strukturellen Maßnahmen repressiver Kontrollmechanismen in Ergänzung 
        der Wertevermittlung und der Verinnerlichung der Überwachungsmethoden 
        entsteht ein vielschichtiger Komplex der sozialen Konflikten, die der 
        Kapitalismus beständig reproduziert, repressiv vor.
 
 Linksradikale sind von diesem Netz ebenso betroffen. Denn unsere Ideen 
        von einer sozialistischen Alternative stehen diesem System völlig entgegen. 
        Diese Ideen zu behaupten, Handlungsansätze gegen die vielschichtige Überwachung 
        zu entwickeln ist eine Aufgabe autonomer antifaschistischer Politik. Immer 
        gibt's es Lücken im Netz, Freiräume die gefestigt oder erst erkämpft werden 
        müssen. Private Sicherheitsdienste, Kontrollbehörden, die Polizei sind 
        angreifbar. Kampf der Überwachungsgesellschaft. Wenn die Kamera läuft, 
        werden wir mit action antworten!
    
         
          | ![[!]](../images/i_atdot.gif)  | ![[+]](../images/i_adot.gif)  |  |