Keine Nazis in Dürwiß, Eschweiler und anderswo

Am 30. Januar 1933 übergaben die konservativen Eliten, repräsentiert von Reichsprasident Hindenburg, die staatliche Macht an die Nazis. Für Nazigegnerinnen und Nazigegner ist dieses Datum jedes Jahr Anlaß, gegen alte und neue Nazis und den seit Jahren zu beobachtenden Rechtstrend vor allem in der Außen- und Flüchtlingspolitik auf die Straße zu gehen. Dieses Jahr rufen wir dazu auf, in Eschweiler gegen die Nazistrukturen in der Region zu demonstrieren.

Alarmzeichen gibt es genug - erneute Naziaktivitäten in Eschweiler

In Eschweder-Dürwiß werden seit Anfang Novernber letzten Jahres erneute Akivitäten von Neonazis unter der Führung Sascha Wagners beobachtet. Der in Dürwiß als "Mann fürs Grobe" des bis vor einem Jahr dort tätigen Naziverlegers Manfred Rouhs hinlänglich bekannten hochrangige Funktionar der NPD-Jugendorgamsation Junge Nationaldernokraten wurde von Anwohnem identifiziert. Auch der Ort ihres

Auftretens ist altbekannt. Es handelt sich um Räume in jenem Haus in der Jühcherstraße 247, in dem bis zur Jahreswende 1997/98 der Verlag des oben erwähnten Manfred Rouhs ansässig war. Das Haus gehört dem ehemaligen Kassenwart der Aachener NPD Paul Nießen; er wird wohl keine Bedenken haben, das Haus auch weiterhin an aktive Faschisten zu vermieten. Es gibt deutliche Hinweise darauf, daß die NPD auf diese Möglichkeit zurück greift und genau in diesen Räumen ein landesweites Schulungszentru m der NPD entstehen soll. Aus diesen Kreisen wurde bereits deutlich gemacht, daß sie vor Gewalt nicht zurück schrecken werden.

Lokale Aktivitäten von Nazis in Stadt und Kreis Aachen waren im letzten Jahr zu beobachten. In ihrem Mittelpunkt stand der Eschweiler Michael Schlee, der im Spätsommer 1998 ein Zeltlager für rechtsgerichtete Jugendliche vermie tete. Die von besorgten Anwohnern des Zeltgeländes gerufene Polizei loste das Lager auf, beschlagnahmte Fahnen und CD's und Gerät für paramilitärische Übungen. Michael Schlee, ebenfalls ehemaliger Funktionär der örtlichen NPD, machte bislang vor altern von sich reden, als er 1989 ein Mitglied der Eschweiler Grünen mit einer Ei Eisenstange überfiel. In der Folgezeit

§zwang

  • Inelt er sich weitgehend doch war sein Copy-Shop m der Mari als Treffpunkt m"r Jug@cher Noch un l@ Jahr erreichten uns Berichte, nach Mm sein j ches Uffifeld auch einzelne hi konkret bedrohte.

    Wir rufen zu der Deinonstration arn 30.01.1999 auf, um den Nazis

    daß wir sind,

    daß wir uns nicht a"üchtem las@

    daß wff alles uns Möghche werden, daß sie hier in der @on nicht Fuß fassen.

  • Zeit zum Handeln - jetzt geht's erst richtig los

  • Durch ihr A im "braunen Haue' m Dürwiß und ihr versu@
  • ZeNfflr un letzten Jahr, haben die Nazis IK daß sie versu6= we@ m Eschweder und m der ReVon aktiv zu und ö@ch Aufzug. Wmbar Wm die M on, die sich 9Mm den Verlag des Manftod Rouhs
  • in der

    s erfolg-

  • reich cn@mm sich zu früh gefi-eut, als sie ihr Ziel Anfang 1998 fhr «nicht hichm. Der Kanipf Mm die Nazis m der Regon in nach vae vor aktuell - auch wem das A@ der Nm"vitam noch nicht absehbar ist. Hoffm*ch sind wir nicht vom Regen in die Traufe

    g*mm. Doch lusen ffl& &e Erfolge der und

  • und ins der Bürg ve
  • 'Vm@ @ N@s" darauf ho@ daß die F keinen Fuß fassen k@ w@ in Dürwiß

  • Wehret den Anfängen.* Beteiligt Euch alle an der Demo gegen die Nazi.

    Strukturen In Dürwiß und der Rnen 1

    &mufruf@is: Li not, ac;,AnUm@he Radtomitia

    AK Men Rechts Eschweiler, VVN-Bund der AnUmhisffilerm Ao; So che ve Voran Ae; @-Ahcmtive J@ u.Eschweiler; B@ 90/Die @en Eschweder, Z Stolberg

     

     

     

    Start" Samste«, 30. Januar 1999

  • Eschweiler Talbahnhof, 12'.00. Uhr,
  • Treffpunkt Aachen: HBF, 1 1.00 Uhr