|
|
admin |
Zurück
|
letzte Änderung: 13/10/02 23:11 |
|
Medien
Wir digitalisieren das Tacheles, die Zeitung für Jugend und Subkultur (1993 - 2000)
Diese Ausgaben sollen jetzt nach und nach digitalisiert und bei LinksRhein ins Netz gestellt werden - zunächst als mit Titel, Beschreibung und Schlagworten versehene Bilder später vielleicht auch im Volltext.
Die Bilder sollen eine Qualität haben, die es ermöglicht, die Tachelestexte am Monitor zu lesen und in passabler Qualität auszudrucken. (Beispiel)
Eingabesystem ist das Content Management System Zope. Es erlaubt ein räumlich verteiltes und zeitlich entkoppeltes Arbeiten mit mehreren Leuten.
Wir hoffen auf die Mitarbeit von ehemaligen Tacheles - AutorInnen, die noch ihre eigenen Texte irgendwo auf Diskette haben. Diese Volltexte könnten dann zu bereits gescannten Artikeln als Kommentar veröffentlich werden.
Wer Lust auf intensivere Mitarbeit hat, und z.B. auch beim Scannen oder beim Eingeben von Abstracts und Schlagworten helfen möchte, ist gern gesehen und soll sich an linksrhein@nadir.org wenden.
LinksRhein, September 2002
gute idee mit dem archiv...
aber: warum nicht ne neuauflage des tacheles? oder eines ähnliches projekts? ist die szene wirklich vollständig gestorben????
Es gab sogar mal den Versuch eine neue Nummer herauszubringen (wann war das - 2000 oder 2001?). Nach ein paar Redaktionssitzungen und der Zusammenstellung von genügend Texten, so dass es für eine Ausgabe gereicht hätte, kam sie letztlich doch nicht mehr zustande und wurde nicht mehr produziert.
Ich denke, dass die alten Tacheles - Leute tatsächlich nicht mehr da sind und neue Leute nicht nachgekommen sind. Auch die *lokalen* Aktionen, über die berichtet werden könnte, finden natürlich kaum noch statt.
Soeben entdecken wir, dass es bereits Versuche gegeben hat, das Tacheles zu digitalisieren. Vgl. Digitales Tacheles gibt es schon?
|
|
|