LinksRhein- News admin
Startseite Zurück letzte Änderung: 14/09/02 14:50

Aufklärung und Propaganda in Kriegszeiten

14.09.2002, 14:50, Netzwerk gegen Rechts

Medien | Konstanz | Antimilitarismus | Krieg | Zensur

Veranstaltung des Netzwerks gegen Rechts mit Eckart Spoo am 10. September um 19.30 Uhr im Hotel Barbarossa in Konstanz


Pressemitteilung

Konstanz, 6.9.2002

Veranstaltung mit Eckart Spoo:

Aufklärung und Propaganda in Kriegszeiten

Eckart Spoo, Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur der in Berlin erscheinenden Zeitschrift ”Ossietzky” (Zweiwochenschrift für Politik, Kultur, Wirtschaft), 65 Jahre alt, war über 35 Jahre Redakteur der ”Frankfurter Rundschau”, 16 Jahre Bundesvorsitzender der Deutschen Journalisten-Union, fünf Jahre Mitglied des Deutschen Presserats. Seit 1985 ist er Präsident der Adolph-Freiherr-von-Knigge-Gesellschaft. Er ist Herausgeber oder Mitherausgeber zahlreicher Bücher, darunter ”Die Tabus der bundesdeutschen Presse”, ”Anspruch auf Wahrheit”, ”Freundbilder – Feindbilder”, ”Unser Faschismus nebenan” (gemeinsam mit Günter Wallraff), ”Geld ist genug da – Reichtum in DeutscMand” (gemeinsam mit Herbert Schui).

Eckart Spoo spricht über Aufklärung und Propaganda in Kriegszeiten. Angesichts des von Präsident Bush jun. ausgerufenen weltweiten ”Krieges gegen den Terror” und des angekündigten, möglicherweise kurz bevorstehenden Krieges gegen den Irak stellt sich die Frage: Wie zuverlässig werden wir informiert? Erfahrungen aus früheren Kriegen lehren: Die Öffentlichkeit muss damit rechnen, nicht erst im Kriege, sondern schon in Zeiten der Vorbereitung auf einen Angriffskrieg systematisch belogen und in die Irre geführt zu werden. Wie verhalten sich die Medien? Machen sie sich zu Dienstboten regierungsamtlicher Propaganda? Oder nehmen sie selbstbewusst ihr demokratisches Wächteramt wahr? Sorgen sie dafür, daß beide Konfliktparteien zu Wort kommen und das Publikum sich eine eigene Meinung bilden kann? Sind die Medien strukturell dieser Aufgabe gewachsen? Eckart Spoo untersucht die Mechanismen von Zensur und Selbstzensur und zeigt auch am Beispiel der Militarisierung der Sprache, wie Kriegspropaganda uns in den Krieg zieht.

Am 10. September um 19.30 Uhr im Hotel „Barbarossa“ in Konstanz
Interessierte ZuhörerInnen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

NETZWERK GEGEN RECHTS

Karin Binder, Zeljka Blank-Antakli, Jürgen Geiger, Holger Reile und Anke Schwede


Kommentar

  Startseite Anfang