LinksRhein- News http://www.free.de/Zope/linksrhein/News/1028626170/index_html
letzte Änderung: 06/08/02 11:37

Antimilitarismus

Vortrag von israelischer Friedensaktivistin

06.08.2002, 11:29, Hand in Hand

Keren Assaf, israelische Friedensaktivistin und Kriegsdienstverweigerin berichtet über ihr Engagement und über die Situation in Israel. Dienstag, den 6. August um 20 Uhr im Astoriasaal des Kulturzentrums.


Keren Assaf, 21 Jahre alt, verweigerte vor 2 Jahren als einzige ihrer Schule den Kriegsdienst und engagiert sich seitdem bei "New Profile", einer Gruppe, die sich für die Entmilitarisierung Israels, für Kriegsdienstverweigerung und für die Annäherung von Juden und Palästinensern einsetzt.

Keren Assaf wird in ihrem Vortrag die politische Situation in Israel analysieren und von Stimmungen in der israelischen und palästinensischen Bevölkerung berichten. Sie wird aufzeigen, dass nicht alle Israelis mit der Politik Scharons einverstanden sind und dass es trotz der scheinbar hoffnungslosen und ausweglosen Situation Annäherungen zwischen Palästinensern und Israelis gibt." Wer für Israel ist muss gegen Scharons Politik sein!" sagte die junge Menschenrechtlerin bei einem Vortrag im April in Friedrichshafen.

Sie wird auch über die Motive und Hintergründe der Israelischen Politik berichten: Kerens Großeltern sind während des Krieges aus Polen nach Israel geflüchtet. Die Generation ihrer Großeltern haben den israelischen Staat aus Angst vor Verfolgung heraus gegründet; viele Israelis befürworten aus der Erfahrung des Holocaust ein stark militärisches Israel. Doch mehr und mehr Menschen begreifen, dass der Glaube an die militärische Stärke den Konflikt nicht lösen, sondern nur verschärfen kann.

Der Vortrag von Keren Assaf wird die Situation in Israel von einer anderen Seite beleuchten als wir es von den Medien gewöhnt sind. Auch wird die Energie und die Lebensfreude dieser jungen Frau sicher viele stark beeindrucken. Im Anschluss des Vortrags wird es Raum für Fragen und Diskussion geben.

HAND IN HAND International e.V.
Verein für Begegnung und Zusammenarbeit

vgl. Die Barrikaden in Straßen und Köpfen überwinden 23.04.02