|
|
http://www.free.de/Zope/linksrhein/News/1015637485/index_html |
| letzte Änderung: 18/03/02 11:38 |
AKW
Das BfS hat heute die Genehmigung zum Sellafield-Transport erteilt. Der Transport könnte somit doch schon am kommenden Dienstag (12.3. - Strasse) und Mittwoch (13.3. - Schiene) rollen sollen. Atommüll stoppen!
Damit müssen wir uns wieder darauf einstellen, dass der Castor-Transport schon am komenden Dienstag (12.3.) rollen soll!
Für diesen Fall laden wir alle dazu ein, sich spätestens am Montag abend in die Neckarwestheimer Gegend zu begeben (Viel besser ist natürlich, schon zur Demo zu kommen - wer dableiben möchte, melde sich, Unterkunft kein Problem!) Den genauen Ort für Montag Abend geben wir euch in Kürze bekannt.
Bahnhofsmission:
Ein zweiter Aktionsort wird mittwochs ein Bahnhof in der Region sein - auch hierzu laden wir euch schon jetzt (mit dem Verweis auf folgende Infos) ein. Mittwoch, früher nachmittag.
Demo Sonntag:
Die Demo findet natürlich auf jeden fall jetzt am Sonntag (10.3.) statt! Sollte der Transport doch erst am 19. sein, wird es Monrtag abends einen öffentlichen Treffpunkt geben.
Wir hoffen, bis Samstag Abend noch mehr Informationen bezüglich des Transporttermins zu erhalten - Infos folgen am Samstag abend auf unser Homeopage und Mailingliste.
> Ausführliche Infos live vor Ort:
> Sonntag, 14 Uhr, Kirchheim/N.
> Atommüll stoppen!
http://neckarwestheim.antiatom.de
Castoralarm Neckarwestheim - Sellafield 12./13.3. oder 19./20.3.
Sonntag, 10.03.2002: 300 Menschen protestieren gegen einen verlogenen "Atomausstieg", gegen die Verschiebung von Atommüll ins Ausland, gegen die Standortzwischenlager und für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen...
CASTOR-Alarm Neckarwestheim - Sellafield
Di./Mi., 19./20.03.
(Dienstag früh: Strassentransport, Mittwoch Nachmittag: Bahn-Transport)
(...)
Wir gehen davon aus , dass der Transport am 19. März starten soll.
Wir laden alle dazu ein, sich spätestens am Montag (18.3.) abend in die Neckarwestheimer Gegend zu begeben. Den genauen Ort für Montag Abend geben wir euch in Kürze bekannt.
Bahnhofsmission: Eine zweiter Aktionsort wird mittwochs der Besigheimer Bahnhof sein - auch hierzu laden wir euch schon jetzt (mit dem Verweis auf folgende Infos) ein. Mittwoch, früher nachmittag.
Der Atommüll aus dem AKW Neckarwestheim soll jetzt am Dienstag, 19.3., nach Sellafield rollen.
Atommüll stoppen - Atomanlagen sofort abeschalten!
Da heute viele Menschen bei unserem Info-Telefon angerufen haben, hier nochmals eine Zusammenfassung zum Stand der Dinge.
Im AKW Neckarwestheim werden zur Zeit die Excellox 6 - Behälter beladen.
Das Aktionsbündnis geht davon aus, dass am Dienstag, 19. März, der Strassentransport aus dem AKW Nerckarwestheim rollen soll. Dies soll voraussichtlich früh morgens ab 4.30 Uhr passieren.
Mit der Abfahrt des Atom-Zuges aus Walheim rechnen wir zur Zeit für Mittwoch, 20.03., um 14.30 Uhr. Die (Bahn-) Transportstrecke führte in der Vergangenheit zum Grenzübergang nach Wörth.
Zum gleichen Termin ist mit einem Atomtransport aus dem AKW Krümmel zu rechnen.
Gemäss dem Motto "Atommüll stoppen" soll es diesmal nicht nur eine Mahnwache oder ein "Frühstück" geben. Für den Strassentransport sind von Seiten des Aktionsbündnis zwei alternative Aktionen angedacht.
Die konkrete Entscheidung über gemeinsame Aktionen wird am Montag abend bei einem Plenum "vor Ort" stattfinden, welches um ca. 22 Uhr beginnen soll.
Wir empfehlen alle, schon in der Nacht vor dem Transport (Montag abend) in die Region um das AKW zu kommen (später könnte die Anreise schwierig werden). Sinnvoll ist in diesem Fall, sofern möglich, die Anreise mit dem Auto. Ebenfalls sinnvoll ist es, sich auf die Übernachtung im Freien einzustellen.
Am Montag abend wird es von ca. 20 bis 23 Uhr eine Kundgebung und Mahnwache "Für den sofortigen Atom-Ausstieg!" geben. Diese findet wahrscheinlich in Kircheim/N. am Bahnhof statt.
Für Mittwoch, 20.3. (Castor-Zug) schlagen wir als Ort für den gemeinsamen Protest den Bahnhof in Besigheim vor. Sinnvoll wäre es, sich ca. eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, also um 13.30 Uhr, zu treffen.
EA - Nummer während dieses Transports: 07131 / 962627.
Aktuelle Infos auch bei unserem Infotelefon (zum weitersagen für Menschen ohne Internet): 07141 / 90 33 63 (AB)
> Kein Konsens - AKWs sofort stilllegen!
> Atommüll stoppen!
(aktuelle infos folgen per mailingliste - nachschauen!)
http://neckarwestheim.antiatom.de
Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
c/o DemoZ, Wilhelmstr. 45/1, 71638 Ludwigsburg
Infotelefon: 07141 / 90 33 63 Fax: 071 41 / 92 39 91
PRESSEERKLÄRUNG
17. März 2002
Atommüll stoppen!
Castor aus Neckarwestheim soll am Dienstag starten
Kundgebung am Montag Abend in Kirchheim Auftakt zu Protestaktionen
Nach den vorliegenden Informationen rechnet das Aktionsbündnis damit, dass der zweite (von fünf geplanten) Atommüll-Transport aus dem AKW Neckarwestheim in die britische "WAA" Sellafield am Dienstag, 19.März, zwischen vier und sechs Uhr morgens das AKW verlassen soll. Mit dem Bahntransport aus Walheim rechnet das Aktionsbündnis am Mittwoch Nachmittag ab 13 Uhr.
Das Aktionsbündnis ruft alle AtomkraftgegnerInnen auf, ihren Protest gegen diese unverantwortlichen Atommüll-Verschiebungen auf die Strasse zu tragen. Ein erster Treffpunkt hierfür ist eine angemeldete Kundgebung am Montag zwischen 20 und 23 Uhr in Kirchheim/N. an der Neckarbrücke. Engagierten AtomkraftgegnerInnen wird empfohlen, die Nacht in Region um das AKW zu verbringen.
In der kommenden Woche soll der größte Atommüll-Zug, den Europa je gesehen hat, durch Deutschland und Frankreich rollen. Neben den drei Excellox 6 - Behältern mit Atommüll aus Neckarwestheim sollen drei NTL 11 - Behälter aus dem AKW Krümmel ebenfalls nach Sellafield "entsorgt" werden. Mit dem Zug sollen weitere drei Behälter mit hochradioaktivem Atommüll nach La Hague rollen - dieses kommen möglicherweise aus dem AKW Grohnde.
Der Grenzübertritt der neun Atommüll-Behälter ist für Mittwoch, 20.März, am Abend (ca. 19 Uhr) am saarländischen Grenzübergang Forbach (hinter Saarbrücken) geplant.
Je grösser die Schweinerei, desto weniger Informationen gibt es. So liegen auch zu diesem Transport bisher keine Informationen von Seiten der Betreiber und Behörden vor. Ziel scheint nach wie vor zu sein, dass diese hochgefährlichen und unverantwortlichen Transporte "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" rollen sollen. So ist zum Beispiel nach wie vor nicht bekannt, wieso die Beladung der Behälter im AKW Neckarwestheim dieses Mal offensichtlich viel länger als sonst dauert.
Das Aktionsbündnis wird auch in den nächsten Tagen aktuell zu diesem Transport informieren.
Informationen gibt es (in begrenztem Umfang) beim Infotelefon des Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim unter 07141/90 33 63; ausführlich auf der Internetseite
http://neckarwestheim.antiatom.de .
Unter der Rubrik /aktuelles/hochradioaktive Atommüllverschiebungen nach Sellafield/
finden Sie eine Zusammenfassung unserer Kritik an den Transporten in die sogenannte WAA, über deren Veröffentlichung wir uns sehr freuen würden.
Für die Veröffentlichung dieser Presseerklärung bedanken wir uns
Hallo,
anhand des heute veröffentlichten Versammlungsverbot steht fest, dass der
Castor-Transport aus Neckarwestheim
> erst am Mittwoch rollt!
Das Versammlungsverbot gilt ab Mittwoch morgen, 6 Uhr bis Freitag.
Offentsichtlich scheut man die Nacht...
Wir gehen davon aus, dass somit Strassen- und Bahn-Transport an einem Tag
erfolgen soll.
Es gibt Gerüchte, dass der Neckarwestheim-Atommüll im Gegensatz zu den
anderen über Wörth rollen soll - diese Info ist jedoch noch nicht
bestätigt.
Der Treffpunkt heute abend bleibt bestehen (Neckarbrücke Kirchheim, 20
Uhr). Für Menschen, die doch heute anreisen und bis zum Transport
beleiben wollen, können wir Unterkünfte zur Verfügung stellen.
weitere Infos folgen!
> Atommüll stoppen!
*****
Aktionsbuendnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
anti-akw.neckarwestheim@s.netic.de
Info-tel 07141 / 903363 * fax / 923991
http://neckarwestheim.antiatom.de
Quelle: http://content.kommunikationssystem.de/