Um diesen Prozessen was entgegenzusetzen und "humanere" Arbeitsbedingungen durchzusetzen, ruft die Basisgewerkschaft FLMU-CUB fuer den 15. Oktober alle ArbeiterInnen der Abteilungen 12, 182, 183, 187, 189 Data.com, 189 Rete, 191, CRU, CNA-Data.com und CN-ATI (ob Front-End oder Back- Office) zum Streik auf.
- Gegen die Prekarisierung und Flexibilisierung
- Gegen die Verlagerung und Auslagerung der Arbeit und der ArbeiterInnen
- Gegen die neuen Arbeitszeiten und die Organisation "Modell Call Center"
- Fuer den Verbleib der Arbeitsplaetze auf lokaler Ebene
- Fuer humanere Arbeitsbedingungen und das Beibehalten von Schicht-Tausch
- Fuer die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheits-Standards
Dass mit den Restrukturierungen die ArbeiterInnen unter Druck gesetzt werden sollen, um sie zu "freiwilliger" Kuendigung zu zwingen, wird nicht mal richtig geleugnet: das Firmendokument zur "Neuen Organisation des Customer Care" vom Juli 2001, bezeichnet als fundamentale Punkte die Schaffung eines einheitlichen Profils fuer Call Center-Angestellte, mit der Einfuehrung des CRM-Systems, "das die Aufwertung der operativen Ergebnisse und die darausfolgende bessere Verkaeuflichkeit am Markt erlaubt". Uebrigens wissen die ArbeiterInnen in diesen Sektoren genau, was sich hinter der Formel von der "Aufwertung der operativen Ergebnisse" verbirgt: letztlich die Einfuehrung verschaerfter Arbeitstakte, miese Arbeits- und Schichtzeiten, die Grund fuer eine Zunahme des Stresses sind, da die ganze Existenz einer Person den Anforderungen der Arbeit unterworfen wird; starke Kontrolle und individuelle Konditionierung: Kontrolle im Minutenabstand ueber operative Systeme, die fuer jede ArbeiterIn die Zahl der Anrufe, die Dauer der Telefonate, die Pausen, die "Leistung" festhalten, und das verbunden mit direkter "physischer" Kontrolle am Arbeitsplatz. Andere, fuer das "Modell Call Center" typische Arbeitsbedingungen sind: Verkaufsziele, die unmoeglich zu erreichen sind, Beschraenkungen und Verbote an der Grenze des Respekts vor der persoenlichen Freiheit, Kontrolle der Arbeitsausfuehrung, des Gemuetszustands und der "Motivation", Einforderung der totalen - mentalen wie physischen - Zustimmung und Konzentration der "ganzen Aufmerksamkeit" auf die Telecom.
Aus diesen Gruenden fordern wir die ArbeiterInnen auf, gegen die Reorganisation der Arbeit zu kaempfen, die Logik der Ausbeutung der neuen Arbeitsorganisation zu boykottieren, am Streik der Telecom Call Center teilzunehmen und die Auseinandersetzung der betroffenen ArbeiterInnen dieser "neuen" Arbeit weiterzutragen, der sich auch als grosser Kampf der Zivilisation abzeichnet.
Federazione Lavoratori Metalmeccanici Uniti - Confederazione Unitaria di Base
Firenze, Via Nazionale 57. Tel./fax 055/494858. email: flmufi@dada.it