medion/muelheim (1)

text in englisch
Aus dem hotlines-Flugblatt Nr. 1 zu Arbeitszeit (Oktober 2000):

In 50 Stunden um den Verstand

Die ArbeiterInnen im Medion Technologie Center (Muelheim/Ruhr) machen technischen Support und alle anfallenden Dienstleistungen, die Medion durch den Verkauf von Computern, Peripheriegeraeten und elektronischen Konsumartikel verursacht. Der Lohn liegt im ersten Level (Anrufannahme) bei 17,50 DM, im zweiten Level (technischer Support) bei 20 DM brutto die Stunde.
Ende des letzten Winters wurden wegen einer Verkaufsaktion bei Aldi neue Leute eingestellt und es gab Urlaubs-sperre und Sonderschichten. Wir arbeiten dort 40 Stunden/5 Tage die Woche, was eigentlich schon eine Zumutung ist. Und alle drei Wochen muessen wir einen "Pflichtsamstag" leisten. Die Sonntage waren bisher sozusagen freiwillig. Fuer die Aktionstage (6 Wochen!) sollte die Fruehschicht regelmaessig samstags und die Spaetschicht sonntags erscheinen - unter Beibehaltung des Plichtsamstags! Alle mussten mindestens einmal 13 Tage durcharbeiten und hatten dann nur einen Tag frei! Ausserdem war das Anrufaufkommen viel hoeher als sonst.
Die Stimmung war mies, aber niemand hat vorgeschlagen, dem Chef das Buero einzurennen und die Ueberstunden zu verweigern. Im Gegenteil, ein paar von den "Alten" erzaehlten, dass sie bei der letzten Aktion drei Wochen durchgehend 9 Stunden gearbeitet haetten. Wir sollten jetzt noch froh sein, dass wir einen Tag frei haetten. Das hat allem Unmut den letzten Rest an Courage genommen. Auf sich alleine gestellt, blieb einzelnen nur noch der Weg zum Arzt.
Viele sind nach der Aktion abgehauen. Dabei haette ein geschlossenes Auftreten in der Zeit der Aktion einiges raushauen koennen. Im Moment haben die Personalbueros Schwierigkeiten, Leute zu finden, die diesen Job machen wollen, und die Geschaeftsleitung haette sich ja nicht auf die Schnelle ein Call Center voll Streikbrecher organisieren koennen.
Aber die naechste Aktion kommt bestimmt...
seitenanfang