![]() |
|||
Birgit HogefeldEin ganz normales Verfahren ...Prozeßerklärungen, Briefe und Texte zur Geschichte der RAFMit einem Vorwort von Christian Ströbele |
190 Seiten, 20,- DM, ISBN: 3-89408-052-0
Am 27. Juni 1993 wurden in Bad Kleinen die RAF-Mitglieder Wolfgang
Grams erschossen und Birgit Hogefeld festgenommen. Sie ist seit
nunmehr drei Jahren in Haft.
Der Prozeß findet weitgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit
statt und es kann davon ausgegangen werden, daß er mit Lebenslänglich
oder zumindest mit einer sehr langen Haftstrafe endet. Und das,
obwohl (außer der Mitgliedschaft in der RAF) keine relevanten
Beweise vorliegen. Unter anderem wird Hogefeld die Ermordung
des GSG 9-Mannes Newrzella in Bad Kleinen vorgeworfen, obwohl
sie zu diesem Zeitpunkt bereits festgenommen war.
Gegen diese Vorwürfe und den absurden Prozeßverlauf haben immer
wieder Rechtsanwälte, Intellektuelle und politische Gruppen öffentlich
protestiert.
Eingeleitet wird der Band mit einem Vorwort eines Rechtsanwaltes
zur juristischen Entwicklung der RAF-Verfahren seit den 70er
Jahren bis zum Hogefeld-Prozeß.
Die Texte hat Birgit Hogefeld seit ihrer Festnahme 1993 bis heute
verfaßt. Sie handeln von der Geschichte der RAF und ihrer Haftsituation.
Ihre Beiträge können als Fortsetzung der Diskussion zu der RAF-Erklärung
vom April 1992 verstanden werden. Die RAF vollzog damals Bruch
in der bisherigen Auseinandersetzung mit dem Staat, die Erklärung
dokumentierte eine grundsätzliche Neuorientierung der RAF-Politik.