Termine:

12.03.2005 Dessau: NAZIAUFMARSCH IN DESSAU SMASHEN! GEGEN ANTISEMITISMUS UND GESCHICHTSREVISIONISMUS!
Für Samstag, den 12. März ist ein Aufmarsch anlässlich der Bombardierung Dessaus am 7. März 1945 durch alliierte Fliegerverbände angemeldet. Damals wurde die Stadt nicht ganz zufällig zu weit über 80 % zerstört. In Dessau wurde Zyklon b produziert, junkers (bzw. die enteignete firma) und andere Rüstungsbetriebe hatten hier ihren Stammsitz. Sachsen-Anhalt mit der Hauptstadt Dessau war schon 1932 NSDAP-regiert.
Doch es gibt auch heute 1000 gute Gründe!
12/03/05 Bahnhof Dessau - Treffpunkt für gemeinsamen Anflug aus Berlin
>>>>>>>>>>>>>>> 9.20h Alexanderplatz <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

mehr Infos >>>>>>>>>>>>

11.04.2005 Gedenkstätte Buchenwald: 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
Wir werden an Gedenkveranstaltungen und anderen Aktionen rund um den 60 Jahrestag des Konzentrationslagers Buchenwald beteiligen. Weitere Infos folgen.
mehr Infos >>>>>>>>>>>>

22.04.2005 Gedenkstätte Sachsenhausen: 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
Wir werden an Gedenkveranstaltungen und anderen Aktionen rund um den 60 Jahrestag des Konzentrationslagers Sachsenhausen beteiligen. Zentrale Gedenkveranstaltung am 17.04. um 14h. Weitere Infos folgen.
mehr Infos >>>>>>>>>>>>

30.04.2005 Gedenkstätte Ravensbrück: 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
Wir werden an Gedenkveranstaltungen und anderen Aktionen rund um den 60 Jahrestag des Konzentrationslagers Ravensbrück beteiligen. Zentrale Gedenkveranstaltung am 17.04. um 10h. Weitere Infos folgen.
mehr Infos >>>>>>>>>>>>

08.05.2005 Berlin: Aktionstag zum 60. Jahrestag des alliierten Sieges!
Die 60ten Jahrestage der Befreiung sind für die Autonome Antifa Nordost [AANO] ein wichtiger Anlass ihre politischen Forderungen auf die Straße zu tragen.
Bisher haben wir Plakate gedruckt und bundesweit verbreitet, eine von uns organisierte Reisegruppe aus über zwei Dutzend jungen Antifaschisten ist derzeit in Auschwitz (Polen) und nimmt an den Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager teil und wir mobilisieren bereits zu den antifaschistischen Aktionen am 12. und 13. Februar 2005 nach
Dresden.
Doch die Konzentration unserer Kräfte liegt auf dem 8. Mai 2005 in Berlin. Wir planen an diesem Tag einen Aktionstag gegen die deutschen Zustände an dem wir mit vielfältigen Aktionen in der Stadt dem Sieg der Alliierten feiern und den Millionen Opfer des Nationalsozialismus gedenken werden.
Zwei Demonstrationsrouten sind schon seit dem Herbst 2004 von uns angemeldet. Eine von Friedrichshain nach Mitte sowie eine weitere vom Rosa Luxemburg Platz aus startend durch die Mitte, Unter den Linden entlang, durch das Brandenburger Tor, bis zum Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten im Tiergarten.
Von der Polizei erfuhr der Anmelder der zweiten Demonstration, noch im letzten Jahr, dass seine Anmeldung rund eine Woche nach der von der NPD, bei der Polizei einging.
Karsten Stragnsk, Pressesprecher der AANO, sagt dazu: “Wir werden weder mit der deutschen Zivilgesellschaft gegen die Neonazis demonstrieren, noch unsere Demonstration durch die frühere Anmeldung NPD verschieben oder aufgeben. Uns wird schon etwas einfallen.”
Weiter stellt Strangsk fest: “Nicht die Neonazis sind das Problem; das Problem ist Deutschland. Deshalb fordern wir auch 60 Jahre nach Niederschlagung des Nationalsozialismus wieder die völlige Demilitarisierung von Deutschland, ein Verbot von jeglichen Vertriebenenverbänden und das Deutschland wieder unter die Kontrolle von Alliierten gestellt wird.”

Veranstaltungen/Filme/Sonstiges:

Party: