Unter dem Motto >> "Here we go again" antifaschistische Perspektiven schaffen<< werden wir im März eine Antifa Woche veranstalten.
Auf dieser wird ein Film gezeigt und es wird Vorträge mit folgenden Inhalten geben:
- Grundlagen des Antisemitismus
- Der Bombenmythos von Dresden
- Das „Imperium“ des Rechtsextremisten Jürgen Rieger
Zum Abschluss der Woche ist für Samstag eine Demo unter dem Motto "Here we go again" antifaschistische Perspektiven schaffen" geplant.
Auf dem Konzert abends spielen die Bands Kurhaus, Lt Mosh und I-farm.
Grund für diese Antifa Woche ist die Notwendigkeit, in dem "Wir sind Deutschland" -Hype Präsenz zu zeigen, zeigen das es noch andere Perspektiven gibt. In Diskussionsrunden sollen Ideen entstehen, wie man gegen Nazis aktiv werden kann und natürlich sollen die unterschiedlichen Meinungen zu den jeweiligen Themen diskutiert werden.
Die Wahlerfolge der NPD, die wöchentlichen Naziaufmärsche im ganzen Bundesgebiet, aber auch Kampagnen wie „Du bist Deutschland“, zeigen, dass antinationaler Antifaschistischer Widerstand notwendig ist. Der allgemeine Trend, dass deutsch sein „in“ ist und Deutschland sich auf der ganzen Welt als selbstbewusste Nation ausgibt wollen wir nicht hinnehmen. Wer auch gegen den alltäglichen Rassismus, von staatlicher wie gesellschaftlicher Seite, gegen den Antisemitismus und die Nazis demonstrieren möchte, sollte am 18.03. unsere Demonstration unterstützen. Danch gibt es lecker VoKü und Konzert!
Hier klicken, um einen Stadtplan von Eckernförde zu sehen!
12.03. Antifaschistischer Stadtrundgang >> schon vorbei!!
- Eckernförde war während der Nazidiktatur ein wichtiger Stützpunkt für den norddeutschen antifaschistischen Widerstand. Von hier aus wurden politische Flüchtlinge ins Ausland gebracht und antifaschitische Propagandaschriften nach Deutschland geschmuggelt. Der Stadtrundgang zeigt die historischen Stätten von Unterdrückung und Widerstand und erzählt die Schicksale derer, die im Kampf gegen den Faschismus oder den rassistischen Terror der Nazis ihr Leben verloren. [im HAUS ab 19Uhr]


40 Menschen nahmen trotz eisiger Kälte am Antifaschistischen Stadtrundgang von Albert Leuschner teil...
13.03."Dresden, die Opferdeutschen - Geschichte... >>[Vortrag] vorbei!!!
- 61. Jahre nach der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 ist dieses Datum zum nationalen Mythos verkommen. 2005 marschieren 6500 Neonazis gegen den „Bombenholocaust“ der Alliierten und gleichzeitig finden die bürgerlichen Gedenkveranstaltungen statt. Auf perfide Art und Weise wird auf beiden Seiten die Bombardierung in eine Reihe mit den Verbrechen der Deutschen gestellt. Warum die „Opferdeutschen“ auf den „Bombenmythos“ von Dresden angewiesen sind tragen ReferentInnen der Leipziger Zeitschrift PHASE2 vor. Um 19.00 im Subrosa [Kiel]

40 Menschen hörten sich den Vortrag der PHASE 2 an und diskutierten über Dresdens Sonderrolle in der deutschen Geschichtsbewältigung...
15.03. Jürgen Rieger auf Expansionskurs>> [Vortrag] vorbei!!!
- Der rechtsradikale Hamburger Anwalt Jürgen Rieger ist Schlüsselfigur in der Neonaziszene. Er vertritt Neonazis vor Gericht, meldet bundesweite Naziaufmärsche an und ist besonders auffällig durch seine finanzielle Unterstützung. So errichtet er 1984 eine Tagungsstätte für Neonazis im niedersächsischen Hetendorf, außerdem kauft er 2004 den „Heisenhof“ in Dörverden. Auch in Schleswig-Holstein hat er 2004 ein Gebäude im Eckernfördenahen Hummelfeld (siehe Bild) gekauft. Wer dieser Jürgen Rieger genau ist und welche Wichtigkeit er für die deutsche Naziszene besitzt, möchte André Aden in diesem Vortrag verdeutlichen. André Aden ist Journalist und beschäftigt sich speziell mit dem Rechtsextremismus im nördlichen Niedersachsen [im HAUS ab 19 Uhr]


Mehr als 50 Menschen hörten Andre Aden zu was er über Jürgen Rieger zu sagen hatte, danach wurden Lösungsansätze diskutiert...[Jürgen Rieger sucks!]
16.03. Die Grundlagen vom Antisemitismus>> [Vortrag]
- “Spielt Antisemitismuskritik überhaupt eine zentrale Rolle für Gesellschaftskritik?” ,“Warum nach Auschwitz Antisemitismus kein ausgetüfteltes Weltbild bestimmter politischer Gruppierungen ist, sondern objektives Schicksal: als Verrat an den Opfern durchs Weitermachen, als wäre nichts geschehen?” “Warum auch & gerade Linke ihren Beitrag in Form des Antizionismus dazu leisten, weil sonst so viele schöne Gewissheiten über Geschichte, revolutionäre Subjekte etc. in Frage zu stellen wären?”“Warum das Leben (und damit die Gesellschaft) nach Auschwitz als eines zu begreifen ist, das nicht nur Jüdinnen und Juden, sondern jedem die Luft zum Atmen nimmt?”Vortrag von einem Referenten von der Hamburger Studienbibiliothek [im HAUS ab 19 Uhr]
17.03. "Lauter netter Leute.."
- ...wie die NPD in Sachsen angekommen ist. Mitten aus kommunalen Parlamenten und dem sächsischen Landtag heraus wird der Rechtsradikalismus auf Sachsens Straßen organisiert. Der Film (…) geht den Ursachen nach, warum die Rechten gerade in Sachsen so stark geworden sind. Es ist eine Geschichte von jahrelangem Wegschauen im Alltag und dem Versagen von Politik und Behörden. [im HAUS ab 19 Uhr]
17.03. Antifa-Soliparty
- >>zusammen kämpfen!zusammen tanzen<< Soliparty um die Antifawoche zu finanzieren. [ab 21Uhr]
18.03. Demo in Neumünster Bleiberecht statt Ausreisezentrum
18.03. Antifa-Demo in Eckernförde
- >>Antifaschistische Perspektiven schaffen<< Die Wahlerfolge der NPD, die wöchentlichen Naziaufmärsche im ganzen Bundesgebiet, aber auch Kampagnen wie „Du bist Deutschland“, zeigen, dass antinationaler Antifaschistischer Widerstand notwendig ist. Der allgemeine Trend, dass deutsch sein „in“ ist und Deutschland sich auf der ganzen Welt als selbstbewusste Nation ausgibt wollen wir nicht hinnehmen. Wer auch gegen den alltäglichen Rassismus, von staatlicher wie gesellschaftlicher Seite, gegen den Antisemitismus und die Nazis demonstrieren möchte, sollte am 18.03. unsere Demonstration unterstützen. Danch gibt es lecker VoKü und Konzert![16Uhr vor der Stadthalle]


18.03. Antifasolikonzert im HAUS
- Kurhaus[HC] + Lt. Mosh [HC]+ I Farm [HC aus den USA] ab 21 uhr 4€ Eintritt

